Adventskonzert 2018
Freude ist der Gemütszustand oder die primäre Emotion, die als Reaktion auf eine angenehme Situation oder die Erinnerung an eine solche entsteht. Je nach Intensität äußert sie sich als Lächeln, Lachen, Freudenschrei oder einem Handeln. Soweit die Definition des Begriffs Freude im Diktionär. Das Christentum definiert Freude folgendermaßen: Da Gott seinem Wesen nach Liebe ist und die Freude mit der Liebe einher geht, fallen in Gott Liebe und Freude zusammen. Freude ist daher letztlich göttlichen Ursprungs. - In seiner Ode an die Freude schreibt Friedrich Schiller: Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium. Freude stammt aus dem Lateinischen Gaudete, was auch mit Freut euch übersetzt werden kann. Gaudete ist im liturgischen Kalender der Kirche das Motto des 3. Adventsonntags. Wahrlich ein besonderer Anlass, diesen Tag auch so zu begehen. Das alles verbunden, war das Leitmotiv des diesjährigen Adventskonzerts des Musikvereins Lyra Eschringen. In der gut besuchten Pfarrkirche St. Laurentius durften sich die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine schöne musikalische Stunde einstimmen oder eben freuen. Mit einer sehr feierlichen Version von Venite Adoremus (Herbei Ihr Gläubigen) eröffnete das Große Orchester unter der Leitung von Jürgen Nisius den Abend. Es folgte das Stück Away in a manger. Gefordert wurden die Musikerinnen und Musiker mit der Overture to a winter festival, welche am Ende enorm an Tempo aufnimmt und einen fulminanten Schluss bietet. Beschaulicher ging es mit der Romance von Dimitri Schostakowitsch weiter. Als Solist am Alt-Saxofon durfte Sebastian Nisius sein Können unter Beweis stellen. Mit A John Rutter Christmas, einer Komposition aus dem englischsprachigen Raum, war quasi schon Halbzeit. Bernhard Marondel sorgte als Redner mit nachdenklichen Sätzen für zusätzliche Stimmung, manchmal sogar für Heiterkeit - auch eine Art von Freude! Weiter ging es mit Ich gehör nur mir, dargeboten von Gesangssolistin Annika Weibel und Unterstützung des Orchesters. Dazwischen kam der Einsame Hirte zu Gehör. Solistin an der Flöte war Heike Schöndorf. Ihren zweiten Einsatz und ein echter Höhepunkt hatte Annika Weibel mit Gabrielles Sang. Applaus war da sicher. Genauso bei den Highlights aus Frozen und der 1. Zugabe German Christmas. Natürlich durfte als Schlusszugabe Happy Christmas nicht fehlen. Wie letztes Jahr, konnte auch diesmal am Kirchen-Portal im Anschluss ein Glühwein getrunken werden.und noch das ein oder andere Wort gewechselt werden.
Wir vom Musikverein Lyra danken allen Helfern, Gästen und Gönnern und wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2019.
|
|
Anstehende Termine:
23.04.2023, 10.30 Uhr:
Jahreshauptversammlung 2023, Dorfgemeinschaftshaus Eschringen
30.04.23, 18:00 Uhr:
"Warm Up" zum 1. Mai, Festplatz Eschringen
01.05.23, 11:30 Uhr:
1. Mai mit Frühschoppen, Festplatz Eschringen
Facebook-Seite des "MV Lyra":
|